Veranstaltungen

In der Agenda sind Veranstaltungen aufgeführt, welche Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich anbietet oder finanziell unterstützt.

5 Ergebnisse

Di, 06.05.2025, 10:00 Uhr, Dübendorf

Verband Zürcher Seniorinnen und Senioren

Der Verband Zürcher Seniorinnen und Senioren (ZSS) engagiert sich in der Alterspolitik und organisiert für seine Mitglieder spannende Anlässe. Wollen Sie Anregungen erhalten und neue Kontakte knüpfen? Werden Sie Mitglied beim ehrenamtlich tätigen Verband. Als Mitglied profitieren Sie von attraktiven und abwechslungsreichen Veranstaltungen: kulturellen Führungen, spannenden Vorträgen, geselligen Anlässen. Das Verbandsmagazin «Wir Senior:innen» bietet zusätzlich Unterhaltung und Anregung.

Mehr erfahren

Zeit:

10:00 - 12:00 Uhr

Ort:

A&A Fahrschule Dübendorf, Usterstrasse 78, 8600 Dübendorf

Kosten:

50 Franken (für Mitglieder 30 Franken)

Informationen:

Vortrag: Fit im Strassenverkehr
Der heutige Strassenverkehr ist mit den immer wieder neuen Regeln auch für langjährige Autofahrerinnen und -fahrer anspruchsvoll. Der Theoriekurs kann Ihnen helfen, sicherer und gelassener mit dem eigenen Auto unterwegs zu sein. Im Vortrag weisen wir Sie auf neue Verkehrsregeln hin, beantworten Ihre eigenen Fragen und verraten Ihnen Tipps und Tricks, wie sie bestimmte Situationen gut meistern.

Individuelle Fahrberatung
Im Anschluss an den Vortrag bietet sich Ihnen die Möglichkeit, mit der Referentin einen Termin für eine individuelle Probefahrt mit Ihrem eigenen Fahrzeug oder mit einem Fahrzeug der Fahrschule zu vereinbaren.

Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 12 Personen pro Kurs. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bei der Fahrschule A&A Dübendorf berücksichtigt

Interessiert?

Melden Sie sich bis spätestens am 30. April 2025 direkt an: A&A Fahrschule Dübendorf, Telefon: 079 317 00 60 oder per E-Mail an info@aafahrschule.ch oder via Anmeldeformular.

Mi, 14.05.2025, 14:00 Uhr, Dübendorf

Verband Zürcher Seniorinnen und Senioren

Der Verband Zürcher Seniorinnen und Senioren (ZSS) engagiert sich in der Alterspolitik und organisiert für seine Mitglieder spannende Anlässe. Wollen Sie Anregungen erhalten und neue Kontakte knüpfen? Werden Sie Mitglied beim ehrenamtlich tätigen Verband. Als Mitglied profitieren Sie von attraktiven und abwechslungsreichen Veranstaltungen: kulturellen Führungen, spannenden Vorträgen, geselligen Anlässen. Das Verbandsmagazin «Wir Senior:innen» bietet zusätzlich Unterhaltung und Anregung.

Mehr erfahren

Zeit:

14:00 - 16:00 Uhr

Ort:

A&A Fahrschule Dübendorf, Usterstrasse 78, 8600 Dübendorf

Kosten:

50 Franken (für Mitglieder 30 Franken)

Informationen:

Vortrag: Fit im Strassenverkehr
Der heutige Strassenverkehr ist mit den immer wieder neuen Regeln auch für langjährige Autofahrerinnen und -fahrer anspruchsvoll. Der Theoriekurs kann Ihnen helfen, sicherer und gelassener mit dem eigenen Auto unterwegs zu sein. Im Vortrag weisen wir Sie auf neue Verkehrsregeln hin, beantworten Ihre eigenen Fragen und verraten Ihnen Tipps und Tricks, wie sie bestimmte Situationen gut meistern.

Individuelle Fahrberatung
Im Anschluss an den Vortrag bietet sich Ihnen die Möglichkeit, mit der Referentin einen Termin für eine individuelle Probefahrt mit Ihrem eigenen Fahrzeug oder mit einem Fahrzeug der Fahrschule zu vereinbaren.

Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 12 Personen pro Kurs. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bei der Fahrschule A&A Dübendorf berücksichtigt

Interessiert?

Melden Sie sich bis spätestens am 30. April 2025 direkt an: A&A Fahrschule Dübendorf, Telefon: 079 317 00 60 oder per E-Mail an info@aafahrschule.ch oder via Anmeldeformular.

Di, 20.05.2025, 14:00 Uhr, Flughafen Kloten

Verband Zürcher Seniorinnen und Senioren

Der Verband Zürcher Seniorinnen und Senioren (ZSS) engagiert sich in der Alterspolitik und organisiert für seine Mitglieder spannende Anlässe. Wollen Sie Anregungen erhalten und neue Kontakte knüpfen? Werden Sie Mitglied beim ehrenamtlich tätigen Verband. Als Mitglied profitieren Sie von attraktiven und abwechslungsreichen Veranstaltungen: kulturellen Führungen, spannenden Vorträgen, geselligen Anlässen. Das Verbandsmagazin «Wir Senior:innen» bietet zusätzlich Unterhaltung und Anregung.

Mehr erfahren

Zeit:

14:00 - 15:30 Uhr

Ort:

Flughafen Zürich, Kloten

Kosten:

20 Franken (für Mitglieder 10 Franken)

Informationen:

Rundfahrt im Naturreservat Flughafen Zürich

Exklusive und seltene Rundfahrt mit Zwischenhalten durch das grösste Naturreservat des Kantons Zürich und Erläuterungen zur Geschichte seiner Tierwelt und der Natur.

Das weitläufige Flughafengelände wird intensiv von Spezialisten betreut. Sie kümmern sich so um den Tierbestand, dass sich der Flugbetrieb und die Tiere möglichst nicht in die Quere kommen.

Entdecken Sie die versteckten Orte neben den Flugpisten, dort wo es keinen Lärm gibt, eine unerwartete Flora gedeiht und eine unerwartete Vielfalt von Tieren lebt.

Treffpunkt
auf der Zuschauerterrasse B, Level 2, hinter Checkin 2 (Reihen 1-4)

Interessiert?

Anmeldung bitte bis spätestens 13. Mai 2025 über das Anmeldeformular oder als Mail an sekretaer@zss-zh.ch oder per Post an Zürcher Seniorinnen und Senioren, 8606 Nänikon.

Mi, 18.06.2025, 14:00 Uhr, Zürich

Verband Zürcher Seniorinnen und Senioren

Der Verband Zürcher Seniorinnen und Senioren (ZSS) engagiert sich in der Alterspolitik und organisiert für seine Mitglieder spannende Anlässe. Wollen Sie Anregungen erhalten und neue Kontakte knüpfen? Werden Sie Mitglied beim ehrenamtlich tätigen Verband. Als Mitglied profitieren Sie von attraktiven und abwechslungsreichen Veranstaltungen: kulturellen Führungen, spannenden Vorträgen, geselligen Anlässen. Das Verbandsmagazin «Wir Senior:innen» bietet zusätzlich Unterhaltung und Anregung.

Mehr erfahren

Zeit:

14:00 - 16:30 Uhr

Ort:

Hardhof Zürich, Hardhof 9, 8021 Zürich

Kosten:

25 Franken (15 für Mitglieder)

Informationen:

Führung im Grundwasserwerk Hardhof Zürich

Händewaschen 2-4 Liter, Duschen 30-90 Liter, Trinken 2-3 Liter pro Tag – das Zürcher Trinkwasser ist gesund, schmeckt gut und ist dank dem Zürichsee, dem Grund- und Quellwasser in grossen Mengen vorhanden. Bestaunen Sie die grosse Freiluft-Infrastruktur und tauchen Sie ein in den Untergrund mit riesigen Pumpen, Laboratorien, die Schaltzentrale und erfahren Sie, was es braucht und wie das Wasser in Ihre Wohnung kommt.

Nehmen Sie eine leichte Jacke für den «Tiefgang» bei der Besichtigung im Untergrund mit; und bei schlechtem Wetter einen Regenschirm für die Aussenbesichtigung.

Anschliessend können Sie im betriebseigenen Restaurant «Aqualino» den Rundgang bei einem guten Gespräch mit dem offerierten Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.

Interessiert?

Anmeldung bitte bis spätestens am 11. Juni 2025 via Anmeldeformular oder als Mail an sekretaer@zss-zh.ch oder per Post an Zürcher Seniorinnen und Senioren, 8606 Nänikon.

Di, 15.07.2025, 15:15 Uhr, Kloten

Verband Zürcher Seniorinnen und Senioren

Der Verband Zürcher Seniorinnen und Senioren (ZSS) engagiert sich in der Alterspolitik und organisiert für seine Mitglieder spannende Anlässe. Wollen Sie Anregungen erhalten und neue Kontakte knüpfen? Werden Sie Mitglied beim ehrenamtlich tätigen Verband. Als Mitglied profitieren Sie von attraktiven und abwechslungsreichen Veranstaltungen: kulturellen Führungen, spannenden Vorträgen, geselligen Anlässen. Das Verbandsmagazin «Wir Senior:innen» bietet zusätzlich Unterhaltung und Anregung.

Mehr erfahren

Zeit:

15:15 - 17:15 Uhr

Ort:

REGA-Center, Birmenzältenstrasse 87, 8302 Kloten

Kosten:

20 Franken (10 für Mitglieder)

Informationen:

Führung am Hauptsitz der Rettungsflugwacht

Schauen Sie hinter die Kulissen der Rega: Hangar, Ambulanzjet (nach Möglichkeit), Helikopter, Drohnen. Erleben Sie wie und wo Helikopter und Drohnen gewartet werden und lernen Sie die geamtschweizerische Einsatzzentrale von innen kennen. Filme und ein Referat ergänzen Ihr Wissen.

Interessiert?

Anmeldung bitte bis spätestens am 8. Juli 2025 über das Anmeldeformular oder als Mail an sekretaer@zss-zh.ch oder per Post an Zürcher Seniorinnen und Senioren, 8606 Nänikon.
Die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum auf dem Sekretariat berücksichtigt.