Bewegung

Bewegung tut nicht nur dem Körper gut. Sie stärkt auch das Wohlbefinden. Regelmässige Bewegung kann dazu beitragen, dass Sie bis ins hohe Alter gesund, selbstständig und mobil bleiben. Und das Gute daran ist: Es ist nie zu spät, mit Bewegungsaktivitäten anzufangen. Beginnen Sie also gleich heute und erfahren Sie mehr über das Thema «Bewegung im Alter».

Ich möchte gerne ...
und das am liebsten so:

34 Ergebnisse

Begleitet trainieren

Fällt Ihnen das Gehen schwer? Oder fühlen Sie sich nach einem Unfall oder einer Kur noch schwach und körperlich eingeschränkt? Beim Trainingsprogramm «DomiGym» von Pro Senectute Kanton Zürich zeigt Ihnen eine Betreuungsperson zu Hause Übungen, die Ihren Alltag und das selbständige Wohnen erleichtern. Interessiert? Melden Sie sich unter Telefon: 058 451 51 30

Kraft trainieren

Regelmässige Bewegung steigert Ihre Gesundheit und Ihre Lebensfreude. Mit dem Trainingsprogramm «HOMEX» können Sie bequem und kostenlos zu Hause Kraftübungen machen. Auf der Website von «HOMEX» finden Sie Videos mit Übungen für jeden Tag in drei Schwierigkeitsgraden und von einer Physiotherapeutin angeleitet. Sie benötigen dazu ein Theraband (wie im Bild). Bei Bedarf können Sie dieses kostenlos bestellen.

Café Balance

Halten Sie sich fit. Im Rhythmikkurs «Café Balance» trainieren Sie Kraft, Koordination und geistige Fitness. Nach der Rhythmiklektion können Sie sich mit den anderen Teilnehmenden bei einer Kaffeerunde austauschen und Kontakte knüpfen.

In der eigenen Stube mitturnen

Mit «Bliib fit – mach mit!» können Sie in der eigenen Stube vor dem Fernseher Bewegungsübungen machen. Die Sendung wird jeden Montag, Mittwoch und Freitag um ca. 8.50 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt.

Wandern gehen

In den Bergen oder im Flachland, entlang eines Flusses oder eines Sees, durch den Wald oder über Felder: Wandern lässt es sich vielerorts. In der Schweiz gibt es 65 000 Kilometer signalisierte Wanderwege. Auf der Website der Schweizer Wanderwege können Sie Wanderungen in den verschiedenen Regionen suchen. Sie erhalten ausserdem wertvolle Tipps für die Sicherheit beim Wandern.

ZÄMEGOLAUFE

Wollen Sie mit anderen Menschen spazieren gehen? Schliessen Sie sich einer Spaziergruppe von «ZÄMEGOLAUFE» an. Die wöchentlichen Parcours sind zwischen 1 und 10 Kilometer lang und werden in langsame, gemütliche und zügige Spaziergänge unterteilt.