Wohlbefinden

Sind Sie meistens zufrieden? Oder fühlen Sie sich oft einsam oder traurig? Auf dieser Seite finden Sie Angebote, mit denen Sie Ihr Wohlbefinden stärken können. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie das eine oder andere Angebot aus!

Ich möchte gerne ...
und das am liebsten so:

68 Ergebnisse

ZÄMEGOLAUFE

Wollen Sie mit anderen Menschen spazieren gehen? Schliessen Sie sich einer Spaziergruppe von «ZÄMEGOLAUFE» an. Die wöchentlichen Parcours sind zwischen 1 und 10 Kilometer lang und werden in langsame, gemütliche und zügige Spaziergänge unterteilt.

Sicher im Strassenverkehr unterwegs sein

Egal ob zu Fuss, auf dem Velo, E-Bike, Töff oder im Auto: Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Prävention noch lange aktiv und sicher am Strassenverkehr teilnehmen können. Auf der Website «Bleiben Sie unterwegs, bleiben Sie sicher» finden Sie wertvolle Infos, Tipps sowie kostenlose Webinare zum Thema.

Mit einem sympathischen Gegenüber sprechen

Möchten Sie Ihre Erlebnisse, Freuden und Gedanken teilen, aber es ist gerade niemand da? Haben Sie das Bedürfnis, mit jemandem zu sprechen und sich auszutauschen? Rufen Sie beim Alltagstelefon «malreden» an. Dieses ist täglich von 9 bis 20 Uhr anonym, vertraulich und kostenlos erreichbar und wird von geschulten freiwilligen Mitarbeitenden bedient.

Etwas gegen die Einsamkeit tun

Fühlen Sie sich manchmal einsam? Oder haben Sie das Gefühl, dass Ihnen Gesellschaft fehlt? Sind Sie daran interessiert zu erfahren, wie Sie das Gefühl der Einsamkeit mit gezielten Strategien und Techniken reduzieren können? Dann testen Sie im Rahmen einer Studie anonym und kostenlos ein von der Universität Zürich entwickeltes internet-basiertes Selbsthilfeprogramm.

Verband Zürcher Seniorinnen und Senioren

Der Verband Zürcher Seniorinnen und Senioren (ZSS) engagiert sich in der Alterspolitik und organisiert für seine Mitglieder spannende Anlässe. Wollen Sie Anregungen erhalten und neue Kontakte knüpfen? Werden Sie Mitglied beim ehrenamtlich tätigen Verband. Als Mitglied profitieren Sie von attraktiven und abwechslungsreichen Veranstaltungen: kulturellen Führungen, spannenden Vorträgen, geselligen Anlässen. Das Verbandsmagazin «Wir Senior:innen» bietet zusätzlich Unterhaltung und Anregung.

Café Balance

Halten Sie sich fit. Im Rhythmikkurs «Café Balance» trainieren Sie Kraft, Koordination und geistige Fitness. Nach der Rhythmiklektion können Sie sich mit den anderen Teilnehmenden bei einer Kaffeerunde austauschen und Kontakte knüpfen.

Publikationen

Sie haben die Möglichkeit, alle Publikationen herunterzuladen und zu lesen. Wenn Sie im Kanton Zürich wohnen, können Sie die Broschüren auch kostenlos per Post bestellen.