Wohlbefinden

Sind Sie meistens zufrieden? Oder fühlen Sie sich oft einsam oder traurig? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Wohlbefinden im Alltag stärken können.

Ich möchte gerne ...
und das am liebsten so:

14 Ergebnisse

ZÄMEGOLAUFE

Wollen Sie mit anderen Menschen spazieren gehen? Schliessen Sie sich einer Spaziergruppe von «ZÄMEGOLAUFE» an. Die wöchentlichen Parcours sind zwischen 1 und 10 Kilometer lang und werden in langsame, gemütliche und zügige Spaziergänge unterteilt.

60+ Qi Gong

Wollen Sie Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden stärken? Nehmen Sie teil am kostenlosen Kurs 60+ Qi Gong in der Stadt Zürich oder in Wädenswil. Sie benötigen dazu keine Vorkenntnisse. Die Gruppenkurse finden an der frischen Luft und unter professioneller Leitung statt.

Rhythmikkurs Café Balance

Halten Sie sich fit. Im Rhythmikkurs «Café Balance» trainieren Sie Kraft, Koordination und geistige Fitness. Nach der Rhythmiklektion können Sie sich mit den anderen Teilnehmenden bei einer Kaffeerunde austauschen und Kontakte knüpfen.

Anlässe des Verbands Zürcher Seniorinnen und Senioren

Der Verband Zürcher Seniorinnen und Senioren (ZSS) engagiert sich in der Alterspolitik und organisiert für seine Mitglieder spannende Anlässe. Wollen Sie Anregungen erhalten und neue Kontakte knüpfen? Werden Sie Mitglied beim ehrenamtlich tätigen Verband. Als Mitglied profitieren Sie von attraktiven und abwechslungsreichen Veranstaltungen: kulturellen Führungen, spannenden Vorträgen, geselligen Anlässen. Das Verbandsmagazin «Wir Senior:innen» bietet zusätzlich Unterhaltung und Anregung.

Sich gegenseitig unterstützen

Gibt es ein Thema, das Sie stark beschäftigt? Sind Sie in einer schwierigen Situation oder leiden Sie an einer Krankheit? Möchten Sie sich mit anderen Betroffenen darüber austauschen? Auf der Website von Selbsthilfe Schweiz können Sie im Suchfeld ein Thema eingeben oder unter dem Menüpunkt «Selbsthilfeangebote finden» die Liste mit allen Themen anwählen. Im Kanton Zürich gibt es drei Selbsthilfezentren: Selbsthilfezentrum Zürcher Oberland & Pfannenstiel, Selbsthilfe Winterthur Schaffhausen und Selbsthilfe Zürich. Sich gegenseitig zu unterstützen und zu reden hilft.

Kontakte auffrischen

Mit Menschen in Kontakt zu sein, stärkt das Wohlbefinden. Pflegen Sie Freundschaften, oder frischen Sie Kontakte zu Leuten auf, die Sie aus der Schule oder von der Arbeit kennen. Rufen Sie diese Personen an, schreiben Sie eine E-Mail oder einen Brief.

Broschüren

Sie haben die Möglichkeit, alle Broschüren herunterzuladen und zu lesen. Wenn Sie im Kanton Zürich wohnen, können Sie das Infomaterial auch kostenlos per Post bestellen.