Mitmachen bei einer Studie zur persönlichen Fitness
Die ETH Zürich sucht Frauen und Männer ab 50 Jahren für eine Studie mit einfachen Übungen. Die Übungen können helfen, körperlich und geistig fit zu bleiben.

Worum geht es?
Die ETH Zürich führt eine Studie durch, um ein spezielles Trainingsprogramm zu testen. Das Programm soll die körperliche Fitness und die geistige Leistungsfähigkeit verbessern. Die Trainingseinheiten finden bei Ihnen zu Hause statt und richtet sich an Menschen ab 50 Jahren, die Zugang zum Internet haben.
Was wird untersucht
Es gibt zwei Trainingsvarianten:
- Eine klassische Sturzprävention mit bewährten Übungen.
- Ein digitales Trainingsprogramm, das wie ein Spiel funktioniert. Dabei bewegen Sie sich und lösen Denkaufgaben – gesteuert wird alles durch Ihre Schritte.
Wie läuft die Studie ab?
Sie werden per Zufall einer der beiden Gruppen zugeteilt. Dreimal kommen Sie persönlich vorbei. Bei diesen Terminen werden Ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten getestet. Daneben trainieren Sie Zuhause während zwölf Wochen mit dem jeweiligen Programm. In der Spiel-Gruppe erhalten Sie zudem eine persönliche Ansprechperson. Diese hilft bei Fragen und kann das Spiel individuell anpassen.
Wer kann mitmachen?
Das Trainingsprogramm richtet sich an Menschen über 50, die zunehmend Mühe mit körperlichen Aktivitäten oder dem Gedächtnis haben. Voraussetzung ist, dass sie zu Hause leben und Zugang zum Internet haben.
Studienteilnahme
Sie möchten etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun und an der Studie teilnehmen? Dann melden Sie sich bei Muriel Strasser.
mustrasser(at)ethz.ch, 044 632 42 35
ETH Zürich, Gloriastrasse 37/39, 8006 Zürich