Kalender

Im Kalender sind Veranstaltungen aufgeführt, welche Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich anbietet oder finanziell unterstützt.

710 Ergebnisse

Di, 13.05.2025, 09:00 Uhr, Rüschlikon

Rhythmikkurs Café Balance

Halten Sie sich fit. Im Rhythmikkurs «Café Balance» trainieren Sie Kraft, Koordination und geistige Fitness. Nach der Rhythmiklektion können Sie sich mit den anderen Teilnehmenden bei einer Kaffeerunde austauschen und Kontakte knüpfen.

Mehr erfahren

Zeit:

09:00 - 09:50 Uhr

Ort:

Katholische Kirche, Schloss-Strasse 28, 8803 Rüschlikon

Kosten:

Fr. 12.– pro Lektion

Informationen:

Mitbringen
Für den Kurs empfehlen wir bequeme Kleidung sowie Turnschuhe, Turnschläppli oder rutschfeste Socken.

Anmeldung
Eine unverbindliche und kostenlose Schnupperlektion ist jederzeit möglich. Interessierte melden sich bitte bei der Kursleiterin.

Kontakt Kursleitung
Myrta Berweger
079 630 53 24

Auskünfte
Fachstelle 60plus
Cornelia Schild
044 724 72 31
cornelia.schild@rueschlikon.ch

Di, 13.05.2025, 09:30 Uhr, Rüti

Rhythmikkurs Café Balance

Halten Sie sich fit. Im Rhythmikkurs «Café Balance» trainieren Sie Kraft, Koordination und geistige Fitness. Nach der Rhythmiklektion können Sie sich mit den anderen Teilnehmenden bei einer Kaffeerunde austauschen und Kontakte knüpfen.

Mehr erfahren

Zeit:

09:30 - 10:20 Uhr

Ort:

Amthaus, Amthofstrasse 4, 8630 Rüti

Kosten:

Fr. 12.– pro Lektion

Informationen:

Mitbringen
Für den Kurs empfehlen wir bequeme Kleidung sowie Turnschuhe, Turnschläppli oder rutschfeste Socken.

Anmeldung
Eine unverbindliche und kostenlose Schnupperlektion ist jederzeit möglich. Interessierte melden sich bitte beim Kursleiter.
Kontakt Kursleitung
Alfred Böhm
079 631 49 19
alfredboehm@hotmail.com

Auskünfte
Altersbeauftragter
Remco Egolf
055 251 32 77
remco.egolf@rueti.ch

Di, 13.05.2025, 10:20 Uhr, Rüschlikon

Rhythmikkurs Café Balance

Halten Sie sich fit. Im Rhythmikkurs «Café Balance» trainieren Sie Kraft, Koordination und geistige Fitness. Nach der Rhythmiklektion können Sie sich mit den anderen Teilnehmenden bei einer Kaffeerunde austauschen und Kontakte knüpfen.

Mehr erfahren

Zeit:

10:20 - 11:10 Uhr

Ort:

Katholische Kirche, Schloss-Strasse 28, 8803 Rüschlikon

Kosten:

Fr. 12.– pro Lektion

Informationen:

Mitbringen
Für den Kurs empfehlen wir bequeme Kleidung sowie Turnschuhe, Turnschläppli oder rutschfeste Socken.

Anmeldung
Eine unverbindliche und kostenlose Schnupperlektion ist jederzeit möglich. Interessierte melden sich bitte bei der Kursleiterin.

Kontakt Kursleitung
Myrta Berweger
079 630 53 24

Auskünfte
Fachstelle 60plus
Cornelia Schild
044 724 72 31
cornelia.schild@rueschlikon.ch

Di, 13.05.2025, 10:30 Uhr, Rüti

Rhythmikkurs Café Balance

Halten Sie sich fit. Im Rhythmikkurs «Café Balance» trainieren Sie Kraft, Koordination und geistige Fitness. Nach der Rhythmiklektion können Sie sich mit den anderen Teilnehmenden bei einer Kaffeerunde austauschen und Kontakte knüpfen.

Mehr erfahren

Zeit:

10:30 - 11:20 Uhr

Ort:

Amthaus, Amthofstrasse 4, 8630 Rüti

Kosten:

Fr. 12.– pro Lektion

Informationen:

Mitbringen
Für den Kurs empfehlen wir bequeme Kleidung sowie Turnschuhe, Turnschläppli oder rutschfeste Socken.

Anmeldung
Eine unverbindliche und kostenlose Schnupperlektion ist jederzeit möglich. Interessierte melden sich bitte beim Kursleiter.
Kontakt Kursleitung
Alfred Böhm
079 631 49 19
alfredboehm@hotmail.com

Auskünfte
Altersbeauftragter
Remco Egolf
055 251 32 77
remco.egolf@rueti.ch

Di, 13.05.2025, 13:00 Uhr, Wald

Rhythmikkurs Café Balance

Halten Sie sich fit. Im Rhythmikkurs «Café Balance» trainieren Sie Kraft, Koordination und geistige Fitness. Nach der Rhythmiklektion können Sie sich mit den anderen Teilnehmenden bei einer Kaffeerunde austauschen und Kontakte knüpfen.

Mehr erfahren

Zeit:

13:00 - 13:50 Uhr

Ort:

Schwertsaal, Bahnhofstrasse 12, Wald

Kosten:

Fr. 12 pro Lektion

Informationen:

Mitbringen
Für den Kurs empfehlen wir bequeme Kleidung sowie Turnschuhe, Turnschläppli oder rutschfeste Socken.

Anmeldung
Eine unverbindliche und kostenlose Schnupperlektion ist jederzeit möglich. Interessierte melden sich bitte beim Kursleiter.
Kontakt Kursleitung
Alfred Böhm
079 631 49 19
alfredboehm@hotmail.com

Auskünfte
Christine Gasser
Altersbeauftragte Gemeinde Wald
Fachstelle Alter
055 256 11 70
Erreichbar: Montag bis Donnerstag

Di, 13.05.2025, 13:30 Uhr, Wetzikon

Kurs «mobil sein & bleiben»

Sind Sie mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs? Und wollen Sie wissen, wie Sie sich am Bahnhof und an Haltestellen gut orientieren können und wie Sie den Ticketautomaten bedienen müssen? Nehmen Sie teil am kostenlosen Kurs «mobil sein & bleiben» des Zürcher Verkehrsverbunds.

Mehr erfahren

Zeit:

13:30 - 17:00 Uhr

Ort:

Stadtsaal, Bahhofstrasse 167, Wetzikon

Kosten:

keine

Informationen:

In diesem Kurs vermitteln Ihnen Expertinnen und Experten des öffentlichen Verkehrs und der Polizei viel Wissenswertes für Ihre alltägliche Mobilität. In Theorie und mit praktischen Übungen – so bleiben Sie zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unabhängig mobil.

Melden Sie sich bitte direkt per Formular oder telefonisch bei der Kursadministration an. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Der Kurs findet nur bei genügend Anmeldungen statt. Die Kursadministration informiert Sie zeitnah über die Durchführung oder Absage eines Kurses.

Der kostenlose Kurs findet bei jeder Witterung statt. Passende Kleidung wird empfohlen. Kursende ist am Bahnhof.