Mehr über die eigene Trittsicherheit erfahren

Wollen Sie wissen, wie Sie sich vor dem Stolpern schützen können? Die ETH Zürich führt gemeinsam mit dem SturzZentrum Schweiz und der Klinik Cereneo bei Luzern eine Studie durch. Diese will herausfinden, ob ein einmaliges Training von zirka 30 Minuten auf einem speziellen Laufband ausreicht, um danach für drei bis sechs Monate stabiler zu sein. Möchten Sie an dieser spannenden Studie teilnehmen? Gesucht sind für zwei Messtermine Personen von 60 bis 100 Jahren, die über ihr Gleichgewicht nachdenken.

Spaziergang im Paark 4 Freunde.jpg

Was ist das Ziel der Studie?

Studien zeigen, dass bereits wenige Trainingseinheiten auf einem speziellen Laufband zu nachhaltig mehr Trittsicherheit führen. Die aktuelle Untersuchung will herausfinden, wie diese Effekte auch mit einem einmaligen Training erreicht werden können.

Wie läuft die Messung ab?

Sie werden für rund zwei Stunden entweder an das Labor für Biomechanik der ETH Zürich oder in die Klinik Cereneo bei Luzern eingeladen. Zwischen dem Mess- und dem Kontrolltermin (drei Monate später) haben Sie keinerlei Auflagen. Sie werden danach während sechs Monaten telefonisch vom Studienteam begleitet. Ausserdem erhalten Sie Einblick in die aktuelle Forschung der Biomechanik.

Anmelden und teilnehmen

Für Ihren Aufwand werden Sie mit 50 Franken entschädigt. Sind Sie interessiert, an der Studie teilzunehmen? Melden Sie sich bei Dr. Friederike Schulte, SturzZentrum Schweiz friederike.schulte@sturzzentrum.ch, Tel. 044 500 94 51. Informationen finden Sie auch beim SturzZentrum Schweiz.

Das Projekt wird mit Mitteln der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich finanziert.